Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Mastercam ist bestrebt, allen Personen gleichberechtigt eine hochwertige Erfahrung zu bieten. Wir arbeiten ständig an der Barrierefreiheit unserer Webseite, um Menschen mit Behinderungen, einschließlich Seh-, Hör-, kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen, einen gleichberechtigten Zugang zu bieten.
Wo immer möglich, bemühen wir uns um die Einhaltung der Stufen A und AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.2 des World Wide Web Consortium (W3C) . Diese Leitlinien bieten eine Grundlage für möglichst zugängliche Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Wir glauben an die Einhaltung dieser Richtlinien und auch daran, dass die Optimierung gemäß diesen Richtlinien das Web für alle benutzerfreundlicher macht.
Bekannte Ausnahmen
Wir bemühen uns nach Kräften, die Erfolgskriterien nach WCAG 2.2 AA zu erfüllen, sind uns aber bewusst, dass es derzeit noch nicht barrierefreie oder schwierig zu navigierende Bereiche unserer Webseite gibt, insbesondere für Benutzer von Screenreadern.
Drittanbieter-Plugins, die nicht die von uns angestrebte Barrierefreiheit bieten, betreiben einige dieser Bereiche.
Die unten aufgelisteten Bereiche sind nicht barrierefrei und die Gründe dafür sind angegeben:
- Im Formular „Mastercam kontaktieren“ sind die Optionsfelder im Abschnitt „Segment“ nicht korrekt dem Abschnitt „Segment“ des Formulars zugeordnet und nicht korrekt in andere Steuerelemente eingebettet. So verstehen Screenreader-Benutzer eventuell nicht, wo sie sich innerhalb des Formulars befinden und wie sie das Formular mit bestimmten markierten Optionsfeldern aktualisieren. Das entspricht nicht dem WCAG 2.2 A-Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert).
- Im Formular „Mastercam kontaktieren“ fehlt dem Formular-Bedienfeld „Absenden“ eine benutzerdefinierte Fokus- und Hover-Statusangabe, die dem Benutzer anzeigt, wie sich der Status dieses Bedienfelds bei der Interaktion verändert. Der Standard-Browser-Fokusindikator ist vorhanden.
- In Tabellen auf bestimmten Seiten wie der Übersetzerseite fehlen Tags und Attribute, die Benutzern von Screenreadern und Tastaturen eine bessere Kontrolle und Rückmeldung über die Daten und ihre Position in der Tabelle ermöglichen würden. Das entspricht nicht dem WCAG 2.2 A-Erfolgskriterium 1.3.1 (Info und Beziehungen).
- Die Bilder auf einigen Seiten haben nicht immer einen geeigneten Alternativtext. Benutzer von Screenreadern haben möglicherweise keinen Zugang zu Informationen, die in Bildern vermittelt werden. Das entspricht nicht dem WCAG 2.2 A-Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalt).
- Auf der Seite „Wettbewerbe“ wechselt das Layout die Reihenfolge der Inhalte in jedem Abschnitt. Folglich ändert sich die Lesereihenfolge des Textes und des YouTube-Videos für Screenreader-Benutzer n wiederholt.
- Bei einer Webseiten-Suche und der Navigation durch die Ergebnisse mithilfe der Paginierungs-Steuerelemente am unteren Seitenrand gibt es keine Screenreader-Hinweise, die dem Benutzer den Seitenlink oder die Links zum nächsten und vorherigen Element anzeigen und mitteilen, wohin er weitergeleitet wird.
Wir arbeiten aktiv daran, die Erfahrungen in diesen und anderen betroffenen Bereichen zu verbessern: Wir arbeiten direkt mit den Anbietern zusammen oder suchen nach besser zugänglichen Alternativen. Bitte beachten Sie, dass wir uns bemühen, alle Probleme in diesen Abschnitten zu beheben.
Haben Sie ein Feedback oder brauchen Sie Hilfe?
Wir sind weiterhin bestrebt, nicht nur ein hohes Maß an Barrierefreiheit zu gewährleisten, sondern auch allen Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten. In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihre Fragen und Kommentare, wie wir die Barrierefreiheit unserer Website verbessern können. Wenn Sie Hilfe benötigen oder eine behinderte Person unterstützen und Probleme bei der Nutzung bestimmter Funktionen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +1 860-875-5006
Mailadresse:
671 Old Post Road
Tolland, Connecticut USA
06084
Erstellung dieser Erklärung über Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26. Februar 2024 erstellt. Sie wurde zuletzt am 28. Februar 2024 aktualisiert.